Arbeitskreise

FrauenSalon: “Zunehmende Gewalt unter Kindern!? Wie können wir damit umgehen?” Am Dienstag, 7. November, 18-20 Uhr online - Am Dienstag, 7. November, 18-20 Uhr beschäftigen wir uns mit dem Thema "Zunehmende Gewalt unter Kindern!? Wie können wir damit umgehen?" Unsere Gesprächspartnerin ist Ruth Abraham (Soziologin), siehe ihre Website: „DerKompass“ Moderiert wird der Abend… ... »weiterlesen
EAiD auf dem Kirchentag in Nürnberg – Nur noch kurz die Welt retten Hallen-/Standnummer: 4-E08, 7. - 11. Juni - Auf dem Markt der Möglichkeiten in Nürnberg hatten wir wieder einen 24m2 großen Stand im Themenbereich 4 „Gesellschaft und Bildung“ unter dem thematischen Stichwort „Demokratie – Bürgerschaftliches Engagement“.   Unter der Überschrift Nur noch kurz… ... »weiterlesen
Buchveröffentlichung: Antisemitismus und Meinungsfreiheit in Deutschland: Ein Diskussionsbeitrag der EAiD - In Deutschland haben die Behinderungen von Veranstaltungen, Stellungnahmen und Diskussionen stark zugenommen, die sich mit Kritik an Menschenrechtsverletzungen gegenüber Palästinenser*innen auf der Grundlage von israelischer Politik befassen. Vor diesem Hintergrund spricht sich die EAiD gegen… ... »weiterlesen
Literatur von Frauen Nachbericht zum FrauenSalon vom 19.7. mit Literaturtipps für die Sommerzeit - Eine gute Handvoll Frauen kam zusammen, um sich gegenseitig Literatur vorzustellen und sich angeregt über ihre Leseerfahrungen auszutauschen. Vorgestellt bzw. empfohlen wurden folgende Bücher: Austen, Jane: Stolz und Vorurteil, 1813. Zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft… ... »weiterlesen
Interfraktioneller Gesetzentwurf einer Gruppe von Abgeordneten aus verschiedenen Fraktionen - Er schlägt eine Lösung vor, die – ähnlich wie beim Schwangerschaftsabbruch – an der grundsätzlichen Strafbarkeit der Handlung festhält, dieses aber ausschließt, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. ... »weiterlesen
AK Frauen - In der Evangelischen Akademikerschaft begegnen sich Frauen und Männer verschiedener Generationen in Gesprächskreisen vor Ort, bei Tagungen oder in Arbeitsgruppen. Sie hören aufeinander und lernen voneinander. Gleichzeitig gibt es bei politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer… ... »weiterlesen
AK Israel – Palästina - Der AK Israel – Palästina befasst sich mit dem jahrzehntelangen Konflikt zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern. Zu den Aufgaben des AK gehört grundsätzlich die Aufarbeitung der historischen Entwicklungen im Konfliktfeld und der theologischen… ... »weiterlesen
AK Glauben und Naturwissenschaft - Der Arbeitskreis “Glauben und Naturwissenschaft” wurde im Frühjahr 2019 ins Leben gerufen. Wir betrachten Glauben und Wissen als zwei sich ergänzende Weisen, uns in der uns umgebenden Welt zu orientieren. Wissen lässt uns wirksam handeln… ... »weiterlesen
AK Kirche und Hochschule - Wie steht es heute um die Präsenz der Kirchen an den Hochschulen? Wir sehen einen großen Handlungsbedarf. Im Arbeitskreis erarbeiten wir Vorschläge zur Verbesserung der Situation, um diese mit zuständigen Vertretern der Landeskirchen zu besprechen. ... »weiterlesen
AK Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit - Der Arbeitskreis "Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit" führt seit 2015 die Arbeit des vorherigen Arbeitskreises "Gerechtigkeit" und des 2012 eingesetzten Arbeitskreises "Nachhaltigkeit" unter der neuen Bezeichnung fort. Im Arbeitskreis wirken Mitglieder aus dem Bundesvorstand und aus den… ... »weiterlesen

Abgeschlossene Arbeitskreise

AK Kirchen öffnen und erhalten - Der Arbeitskreis "Kirchen öffnen und erhalten" setzte sich seit 2006 für die erweiterte Nutzung von Kirchen ein und machte es sich zur Aufgabe, die kirchliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren. Im Jahr… ... »weiterlesen
AK Gottesbild heute – Kernfragen des Glaubens - Neues für den Glauben: ist Gott noch der alte? - Dieser Frage ging der Theologische Arbeitskreis "Gottesbild heute" bis 2015 in mehreren Projekten nach. Die Ergebnisse sind ein einer Buch- und einer Online-Publikation weiterhin zugänglich. ... »weiterlesen
AK Evangelische Bildung und Verantwortung - Welche Bedeutung haben (evangelische) Bildungsprozesse und Bildungssystem für Verantwortungsfähigkeit von Menschen heute? Welche Rolle spielen sog. “Verantwortungseliten” in der Gesellschaft und mit welchen Angeboten können sie erreicht werden? Das sind Fragen, mit denen sich der… ... »weiterlesen
AK Soziale Gerechtigkeit - Was geht uns die weltweite Armut an und was haben wir mit ihren Ursachen zu tun? Die Evangelische Akademikerschaft hat sich einer weltweiten Bewegung zivilgesellschaftlicher Organisationen angeschlossen, die zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen… ... »weiterlesen