Themengebiet “Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit” Aktuelles aus unserer Arbeit Foto: geralt, Pixabay Arbeitstitel: Wo sind die wirkmächtigen Propheten heute? Wahrhaftigkeit angesichts Rechtsextremismus, Klimakatastrophe, Mikroplastikepidemie 29.10. bis 1.11.2021, Löwenstein - Die Löwensteintagung wird ins Jahr 2021 verschoben. Lesen Sie hier, warum. ... »weiterlesenBild von Foundry Co auf Pixabay Resilienz – wie Krisen bewältigt werden (können) 03.05.2021, 18.00 Uhr, Vortrag von Daniela Körber, Pfarrerin - Was macht den Menschen stark in der Krise? Vortrag über Resilienzforschung und christlichen Glauben ... »weiterlesenBild von Jonathan Fischer 0620_Kenia_08 Das Tausend-Dollar-Projekt: bedingungsloses Grundeinkommen in Kenia 01.03.2021, 18.00 Uhr Vortrag von Jonathan Fischer, freier Journalist in München - Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen in "Dritt-Welt-Staaten" zur Entwicklung beitragen? Ein vielversprechendes Experiment in Kenia... ... »weiterlesenAbbildung: Pixabay, OpenClipart-Vectors, CC0 Friedensgebet gegen die Angst Mittwoch, 20.01.2021 um 18 Uhr - Wo du erscheinst, Gott, wird das Leben zu einem Fest. Wasser wird zu Wein. Sorge wird zur Zuversicht. Was uns niederdrückt, bricht auf. ... »weiterlesenAbbildung: Pixabay, OpenClipart-Vectors, CC0 Friedensgebet für unsere Nachbarn Mittwoch, 13.01.2021 um 18 Uhr - Mögen wir, denen bloß Unannehmlichkeiten entstehen, uns an die erinnern, deren Leben auf dem Spiel steht. ... »weiterlesen Die Republik Haifa als Lösung für den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern? Video-Film zum Vortrag über das Buch von Omri Boehm: "Israel - eine Utopie" - Der israelische Philosoph entfaltet in seinem neuen Buch „Israel – eine Utopie“ ein Konzept zum Friedensschluss und ruft zur Bildung einer binationalen Republik auf. ... »weiterlesenFoto: annca, Pixabay, CC0 Machet euch die (oder der?) Erde untertan – Bibel und Nachhaltigkeit Webseminar: Peter Pez im Rahmen der Veranstaltung "10 Minuten Theologie" an der Leuphana Universität Lüneburg - Prof. Peter Pez, der an der Leuphana Universität in Lüneburg Geografie lehrt und auch ehrenamtlich als Prädikant tätig ist, hat sich im Rahmen der Reihe „10 Minuten Theologie“ der evangelischen und katholischen Hochschulgemeinden des Themas… ... »weiterlesenFoto: Niek Verlaan, Pixabay, CC0 For Future? Religion, Bildung, Demokratie in der Klimabewegung Webseminar der Evangelischen Akademie Frankfurt vom 6. Mai 2020 - Schreiben Sie uns Ihre Kommentare zu diesem Webseminar. Wir finden, dass es eine gute Diskussionsgrundlage zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln bietet, und eine weitere Verbreitung verdient. ... »weiterlesenFoto: Divily, Pixabay.de, CC0 “evangelische aspekte” zum Thema “Essen” Ausgabe 2/2019 - Essen ist nicht nur eine Frage des Selbsterhalts, der Gesundheit und des Genusses. In Zeiten industrieller Nahrungsmittelproduktion und massenhafter Nahrungsmittelvernichtung geht es auch um Nachhaltigkeit bei der Herstellung und eine bewusste Auswahl beim Verbrauch. Der… ... »weiterlesenFoto: rawpixel, Pixabay.de, CC0 Der lange Weg zu einer nachhaltigen Ernährung Aus Wissen muss noch Handeln werden - Das diesjährige Schwerpunktthema des EAiD-Kirchentagsstandes „Ernährung“ nimmt Impulse aus dem Arbeitskreis „Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit“ auf. Im Interview erläutert Arbeitskreis-Leiter Dr. Rudolf Halberstadt, wie wichtig das Zusammenwirken vieler Akteure in diesem Bereich ist. ... »weiterlesen