Medienempfehlungen

Themen und Anliegen der Evangelischen Akademikerschaft werden in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift evangelische aspekte vorgestellt und diskutiert. Zur Dokumentation von Hochschuldialogen gibt die ea die Buchreihe Evangelische Hochschuldialoge heraus.

Daneben werden auf dieser Website Webseminare und Videos empfohlen, Beiträge von Tagungen sowie Ergebnisse aus Arbeitskreisen und Verlautbarungen des Verbandes veröffentlicht.

Aufgeklärter Protestantismus Vortrag von Pfarrer Christian Reich - Vortrag anlässlich einer Mitgliederversammlung des Landesverbandes Berlin/Brandenburg ... »weiterlesen
Wahrheit im postfaktischen Zeitalter - In einem immer dichteren Gewirr von Fake News sucht Katarína Kristinová nach einem Gegenmittel. Im theologischen Feuilleton feinschwarz plädiert sie für methodischen Zweifel und Wahrhaftigkeit. ... »weiterlesen
„Hier stehe ich …“ Interview mit Katarína Kristinová im Podcast 'Hier stehe ich ...' der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands - Interview mit Dr. Katarína Kristinová, Vorsitzende des Evangelischen Forum Berlin/Brandenburg (Landesverband der Evangelischen Akademikerschaft e.V.), im Podcast 'Hier stehe ich ...' der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands ... »weiterlesen
Kirche als Heimat der Sehnsucht nach Transzendenz Aus der Rubrik "Persönlich" in den evangelischen aspekten - Nichts wird in der evangelischen Kirche gerade so intensiv diskutiert wie ihre Krise: Sich leerende Kirchen, sinkende Mitgliederzahlen und Einnahmen, Traditionsabbruch an Wissen und Brauchtum, das stille Verschwinden christlicher Symbole… ... »weiterlesen
Ein wichtiger Denkraum Gegenwart und Zukunft der Evangelischen Akademikerschaft - Am 1. April dieses Jahres hielt ich im Rahmen der Evangelischen Akademikerschaft einen Vortrag über die „Theologie des Kreuzes“. Grundlage des Vortrags war mein entsprechender Artikel in den evangelischen aspekten… ... »weiterlesen
Was ist der Mensch? Vortrag von Prof. Hüther Video-Mitschnitt jetzt online - Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung der EAiD sprach am 31.5.25 der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther in der Ev. Tagungsstätte Hofgeismar. Hüther ist Neurobiologe, zuletzt an der Uniklinik… ... »weiterlesen
Das neueste “aspekte”-Heft zum Thema “Albert Schweitzer” Ausgabe 2/2025 - 2025 jährt sich der Geburtstag von Albert Schweitzer zum 150. Mal. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts, hat aber nicht nur als Philosoph, sondern auch als… ... »weiterlesen
Zum Hintergrund und zur Arbeit des Arbeitskreises „Kirchenreform“ - Unter der Überschrift „Quo vadis, Kirche? Über die Zukunft des Evangelischen Christentums“ gab es am 15. Februar 2021 ein Online-Gespräch, organisiert vom EAiD-Landesverband Berlin-Brandenburg. Das Impulsreferat für diese Zusammenkunft begann… ... »weiterlesen
Quo vadis, Kirche? Vom Glaubensmuseum zum lebendigen Ort Vortrag von Prof. Dr. Joachim Kunstmann - Wenn die Kirche nicht zu einer echten Reform bereit ist, wird sie nicht nur „ärmer und kleiner“ werden, wie sie selbst meint, sondern aus der kulturellen Sichtbarkeit verschwinden. Die Lage… ... »weiterlesen
Quo vadis, Kirche? Über die Zukunft des Evangelischen Christentums Ein Online-Gespräch am 15. Februar 2021, organisiert von der Evangelischen Akademikerschaft Berlin-Brandenburg - Was würde der Welt bzw. der Gesellschaft fehlen, wenn es uns, die Evangelische Kirche nicht geben würde? Und würde der Gesellschaft bei unserer Abwesenheit überhaupt etwas fehlen? ... »weiterlesen