Medienempfehlungen

Themen und Anliegen der Evangelischen Akademikerschaft werden in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift evangelische aspekte vorgestellt und diskutiert. Zur Dokumentation von Hochschuldialogen gibt die ea die Buchreihe Evangelische Hochschuldialoge heraus.

Daneben werden auf dieser Website Webseminare und Videos empfohlen, Beiträge von Tagungen sowie Ergebnisse aus Arbeitskreisen und Verlautbarungen des Verbandes veröffentlicht.

Das neueste “aspekte”-Heft zum Thema “Phantasie” Ausgabe 3/2023 - Ohne Phantasie stünde die Welt still: keine neuen Ideen, Pläne, Visionen. Ob in Wissenschaft oder Wirtschaft, in Kunst oder Kultur – Phantasie ist der wichtigste Treibstoff für neue Entdeckungen und… ... »weiterlesen
„Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen.“ Buchveröffentlichung zur Erinnerungskultur - Manfred Keller (Herausgeber): Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945… ... »weiterlesen
Rundbrief 2/2023 des Evangelischen Forums Westfalen - Das Evangelische Forum Westfalen gibt zweimal jährlich einen Rundbrief für seine Mitglieder und andere Interessierte heraus. ... »weiterlesen
Buchveröffentlichung: Antisemitismus und Meinungsfreiheit in Deutschland: Ein Diskussionsbeitrag der EAiD - In Deutschland haben die Behinderungen von Veranstaltungen, Stellungnahmen und Diskussionen stark zugenommen, die sich mit Kritik an Menschenrechtsverletzungen gegenüber Palästinenser*innen auf der Grundlage von israelischer Politik befassen. Vor diesem Hintergrund… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Nächstenliebe” Ausgabe 2/2023 - Das Gebot der Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen wie des jüdischen Ethos. Mitleid und Wohltätigkeit sind aber auch Werte in anderen Weltreligionen, sowie Solidarität und Respekt in vielen modernen… ... »weiterlesen
Das Aus für den Frauenverband der EKHN Kürzungen im Rahmen des Reformprozesses „ekhn2030“ - Der Reformprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sieht vor, die Stelle der geschäftsführenden Pfarrerin des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. ab 2027 zu… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Einsamkeit” Ausgabe 1/2023 - Alter, Krankheit oder soziale Marginalisierung können dazu führen, dass Menschen mehr und mehr vereinsamen. Das ist eine Herausforderung auch für die kirchliche und seelsorgerliche Arbeit. Doch allein zu sein, bedeutet… ... »weiterlesen
Offener Brief: Weitreichende Einsparungen in der Frauenarbeit Dringender Handlungsbedarf bei der Herbstsynode! - Der Reformprozess EKHN 2030 der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sieht vor allem für die Frauenarbeit weitreichende Einsparungen vor. Der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau soll… ... »weiterlesen
Das Klima-Buch von Greta Thunberg Rezension - Magdalene Schönhoff hat das neue „Klimabuch“ herausgegeben von Greta Thunberg gelesen und empfiehlt es sehr zur Lektüre (unterm Weihnachtsbaum ?!). Das umfangreiche Werk bietet ein Kompendium unseres Wissens zur Klimakrise… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Verkündigung” Ausgabe 4/2022 - „Verkündigung“ ist der ureigenste Auftrag der Kirche. Oft denkt man bei diesem Begriff zuerst an die Wortverkündigung im Gottesdienst. Verkündigung kann aber natürlich auch in Musik und Bildern, in Gesten… ... »weiterlesen