Medienempfehlungen

Themen und Anliegen der Evangelischen Akademikerschaft werden in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift evangelische aspekte vorgestellt und diskutiert. Zur Dokumentation von Hochschuldialogen gibt die ea die Buchreihe Evangelische Hochschuldialoge heraus.

Daneben werden auf dieser Website Webseminare und Videos empfohlen, Beiträge von Tagungen sowie Ergebnisse aus Arbeitskreisen und Verlautbarungen des Verbandes veröffentlicht.

Das neueste “aspekte”-Heft zum Thema “Einsamkeit” Ausgabe 1/2023 - Alter, Krankheit oder soziale Marginalisierung können dazu führen, dass Menschen mehr und mehr vereinsamen. Das ist eine Herausforderung auch für die kirchliche und seelsorgerliche Arbeit. Doch allein zu sein, bedeutet… ... »weiterlesen
Offener Brief: Weitreichende Einsparungen in der Frauenarbeit Dringender Handlungsbedarf bei der Herbstsynode! - Der Reformprozess EKHN 2030 der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sieht vor allem für die Frauenarbeit weitreichende Einsparungen vor. Der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau soll… ... »weiterlesen
Das Klima-Buch von Greta Thunberg Rezension - Magdalene Schönhoff hat das neue „Klimabuch“ herausgegeben von Greta Thunberg gelesen und empfiehlt es sehr zur Lektüre (unterm Weihnachtsbaum ?!). Das umfangreiche Werk bietet ein Kompendium unseres Wissens zur Klimakrise… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Verkündigung” Ausgabe 4/2022 - „Verkündigung“ ist der ureigenste Auftrag der Kirche. Oft denkt man bei diesem Begriff zuerst an die Wortverkündigung im Gottesdienst. Verkündigung kann aber natürlich auch in Musik und Bildern, in Gesten… ... »weiterlesen
Rezension: Christliche Umweltethik - Magdalene Schönhoff rezensiert "Christliche Umweltehtik" von Markus Vogt, das vom Verlag vorgestellt wird als "eine systematische umweltethische Reflexion, die sich mit den vielfältigen Spannungen zwischen den normativen Ansprüchen von Klima-… ... »weiterlesen
„Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen.“ Buchveröffentlichung zur Erinnerungskultur - Manfred Keller (Herausgeber): Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Vorbilder” Ausgabe 3/2022 - Vorbilder spielen nicht nur bei der Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle. Auch eine Gesellschaft braucht glaubwürdige Repräsentant:innen von Idealen und Leitbildern. Durch Social Media haben v.a. Influencer:innen und digital… ... »weiterlesen
Literatur von Frauen Nachbericht zum FrauenSalon vom 19.7. mit Literaturtipps für die Sommerzeit - Eine gute Handvoll Frauen kam zusammen, um sich gegenseitig Literatur vorzustellen und sich angeregt über ihre Leseerfahrungen auszutauschen. Vorgestellt bzw. empfohlen wurden folgende Bücher: Austen, Jane: Stolz und Vorurteil, 1813.… ... »weiterlesen
“evangelische aspekte” zum Thema “Das Böse” Ausgabe 2/2022 - Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Philosophie und Theologie, aber auch Literatur und Kunst mit dem Phänomen des „Bösen“. Dabei ist „das Böse“ nicht nur eine moralische Kategorie, sondern hat von jeher… ... »weiterlesen
Rundbrief 1/2023 des Evangelischen Forums Westfalen - Das Evangelische Forum Westfalen gibt zweimal jährlich einen Rundbrief für seine Mitglieder und andere Interessierte heraus. ... »weiterlesen