Was uns beschäftigt

Die Evangelische Akademikerschaft verfolgt ihre Ziele in konkreten Projekten. Diese werden in der Regel von Arbeitskreisen mit Mitgliedern aus mehreren Landesverbänden getragen.

Alle Projekte und Arbeitskreise sind offen für neue Mitstreiter/innen. Hier können Sie sich in die aktuelle Arbeit einbringen und erfolgreich für christliche Positionen eintreten.

Aktuelles aus Projekten und Arbeitskreisen

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Im Arbeitskreis Glaube und Naturwissenschaft sind mit der Zeit viele Beiträge zusammengekommen. Dieses Inhaltsverzeichnis soll helfen, die Übersicht zu bewahren.
Quo vadis, Kirche? Vom Glaubensmuseum zum lebendigen Ort

Quo vadis, Kirche? Vom Glaubensmuseum zum lebendigen Ort

Wenn die Kirche nicht zu einer echten Reform bereit ist, wird sie nicht nur „ärmer und kleiner“ werden, wie sie selbst meint, sondern aus der kulturellen Sichtbarkeit verschwinden.
Die Lage ist so ernst, dass formale Retuschen und Strukturreformen definitiv kein weiterführender Weg sind.
Was hat die Kirche versäumt? Was ist die Aufgabe der Kirche in einer modernen Gesellschaft? Was muss sich verändern?
Rezension

Rezension

Eine bereichernde Lektüre für alle, die sich gerne tiefer einlesen möchten in die Welt des Judentums im modernen Israel – für alle, die spannende Biografien mögen, sowieso

Beteiligen Sie sich in einem unserer Arbeitskreise

Aktuelle Projekte

Selbstbestimmtes Sterben

Selbstbestimmtes Sterben

In diesem Projekt greifen wir Aspekte des Themas »Selbstbestimmtes Sterben« heraus und und laden Sie ein, mit zu diskutieren: Was sind Ihre Antworten? Was erscheint Ihnen fragwürdig? Was können Sie akzeptieren, was nicht?...
AK Kirchenreform

AK Kirchenreform

Der AK Kirchenreform befasst sich kritisch mit dem “Göttinger Manifest 2024” und nimmt Stellung dazu. Der Auftrag hierzu wurde auf der Mitgliederversammlung der EAiD vom 5.-7. April 2024 in Hofgeismar formuliert...
Time-out-Tagung

Time-out-Tagung

Die jährliche Time-out Tagung für junge Akademiker/innen bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch. Menschen am Anfang Ihres Berufsweges aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen, um sich über ihre Situation austauschen, sich gegenseitig zu beraten und gemeinsam über Lebensfragen zu diskutieren...