Themengebiet “Glaube und Theologie” Aktuelles aus unserer Arbeit

Inhaltsverzeichnis Mit Links zu den Blogbeiträgen - Im Arbeitskreis Glaube und Naturwissenschaft sind mit der Zeit viele Beiträge zusammengekommen. Dieses Inhaltsverzeichnis soll helfen, die Übersicht zu bewahren. ... »weiterlesen
Mit Leib und Seele. Was verbindet das Göttliche und das Menschliche? Frag doch mal – Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen | Montag, 14. April 2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr - Der Apostel Paulus nennt den menschlichen Körper einen heiligen Raum. Er fragt: „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist?“ (1.Kor 6,19). Körper, Geist und Seele des Menschen können nicht getrennt… ... »weiterlesen
Man ist, was man isst? Überlegungen zum Abendmahl Frag doch mal – Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen | Montag, 10. März 2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr - Jesus hat Brot und Wein zu seinem Leib und seinem Blut erklärt und will bei uns sein, wenn wir beim Abendmahl seiner gedenken. So hören wir es im Gottesdienst. Das Abendmahl bringt uns miteinander und… ... »weiterlesen
Du sollst dir kein Bildnis machen. Vom Umgang mit unseren Gottesvorstellungen Frag doch mal – Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen | Montag, 10. Februar 2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr - Sich ein Bildnis von jemandem zu machen, heißt oft, ihn oder sie festzulegen auf das, was wir zu wissen glauben. Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde (Gen1,27). Versuchen wir mit unseren Gottesbildern, Gott festzulegen?… ... »weiterlesen
Ökumenischer Gesprächsabend: Der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf Deutschland  Vortrag am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, 18:00 Uhr, in der Erlöserkirche Essen-Holsterhausen, 45128 Essen, Friedrichstraße 17 - Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gesprächsabend in der Gebetswoche 2025 für die Einheit der Christen am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, 18:00 Uhr in der Erlöserkirche Essen-Holsterhausen, 45128 Essen, Friedrichstraße 17. Der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen… ... »weiterlesen
Immanuel Kant und die Religion Zu seinem 300. Geburtstag am 22. April 2024 - Kant hat die Begrenzung gesehen, die in der Konzentration auf die reine Vernunft liegt. Er weiß um Grunderfahrungen, die mit der bloßen Vernunft nicht erfasst und nicht thematisiert werden. ... »weiterlesen
Das gibt’s doch gar nicht! Oder: Gott ist kein Gespenst Impuls 16 - Wir können ein Spiel daraus machen: „Ich denk‘ mir was, das gibt es nicht und das ist …" ... »weiterlesen
Glaubensinhalte vermitteln? Fundstück 11 - Hier wendet sich eine Theologin an die eigene Zunft: Das muss besser gehen mit der Vermittlung von Glaubensinhalten, wenn sie in der Gedankenwelt eines modernen Menschen verankert werden sollen. ... »weiterlesen
Aufgeklärter Protestantismus Vortrag von Pfarrer Christian Reich - Vortrag anlässlich einer Mitgliederversammlung des Landesverbandes Berlin/Brandenburg ... »weiterlesen
Unsere Welt bleibt ein Geheimnis Eine Collage - Geben naturwissenschaftliche Disziplinen auf die grundlegenden existentiellen Fragen der Menschen Antworten? Wenn nicht – denn wie könnten sie? – sind solche Fragen dann sinnlos? ... »weiterlesen