Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland (EAiD) freut sich auf den Kirchentag in Nürnberg. Auf dem Markt der Möglichkeiten bieten wir wieder einen 24m2 großen Stand im Themenbereich 4 „Gesellschaft und Bildung“ unter dem thematischen Stichwort „Demokratie – Bürgerschaftliches Engagement“ an
(Hallen-/Standnummer: 4-E08).
Unter der Überschrift
Nur noch kurz die Welt retten
wollen wir eine Klagemauer errichten, auf der man sein ganzes Leid und Unvermögen beim Weltretten auf kleine Kärtchen schreiben und anpinnen kann. Die Überschrift dieses Teils der Klagemauer lautet: „Wenn das nur so einfach wäre.“
Daneben nehmen wir das Untermotto des Kirchentags auf
„Hoffen. Machen: Geht doch!“ und lassen positive Erfahrungen auf den Kärtchen notieren.
Das motivierende Stichwort für das, was Menschen tun können, um die Welt zu retten, heißt „Nächstenliebe“. Zu diesem Thema gibt es auch ein Themenheft unserer Zeitschrift evangelische aspekte (kostenlos am Stand). Das Thema nehmen wir dann wieder auf, indem wir kleine Archen aus Holzreifen schneiden lassen, analog zu den letzten beiden Kirchentagen, bei denen wir vertreten waren. Das bringt eine gewisse Kontinuität und einen Wiedererkennungswert an unseren Stand. Vielleicht erinnern Sie sich?
Am Freitag, d. 9.6. von 15.00-17.00 Uhr findet eine gemeinsame Veranstaltung der EAiD und der ESG unter dem Titel: „Zeit, dass sich was dreht“ – Perspektiven zur Wachstumsgesellschaft aus Wissenschaft und Hochschule im Zentrum Studierende im Studentenhaus auf der Insel Schütt mit Prof. Reinhard Loske als Experten statt. Dr. Lars Wegner hat seitens der EAiD die Verantwortung für diese Veranstaltung übernommen.
Ein Treffen der Mitglieder der EAiD findet am Donnerstag, d. 8.6.2023 statt. Es beginnt in der Johanniskirche (am Johannisfriedhof, Johannisstraße, eigene Straba-Nummer 6-Haltestelle) um 17.00 Uhr mit einem Konzert: „Rosen- und Liebeslieder“ mit Daniela Röthlingshöfer-Müller, Corinna Frühwald und Stefan Glaßer. Daran schließt sich um 18.00 Uhr eine Führung über den Barock-Friedhof unter der Leitung von Ernst-Wilhelm Schiller an. Der Abend der EAiDler schließt dann im nahe gelegenen Barockhäusle ab 19.00 Uhr. Herzliche Einladung.
Alle Einzelheiten finden sich hier: Flyer EAiD Treffen Nuernberg