Ein wichtiger Denkraum Gegenwart und Zukunft der Evangelischen Akademikerschaft

Am 1. April dieses Jahres hielt ich im Rahmen der Evangelischen Akademikerschaft einen Vortrag über die „Theologie des Kreuzes“. Grundlage des Vortrags war mein entsprechender Artikel in den evangelischen aspekten („Das Kreuz prüft alles“, Nr. 4-2024). Der Kreis der Zuhörerinnen und Zuhörer in Dresden war mit ca. 15 Personen überschaubar, doch alle waren überaus interessiert, aufmerksam, wissbegierig und dankbar. Im anschließenden Gespräch erwies sich mir erneut, dass das Bedürfnis unter ernsthaften Christinnen und Christen groß ist, über die Inhalte des christlichen Glaubens gründlich und grundsätzlich nachzudenken.

Nun sind Denkräume rar, auch in der Kirche. Ein solcher Raum ist die Evangelische Akademikerschaft. Hier wird seit über 70 Jahren in unterschiedlichen Formaten miteinander dem evangelischen Glauben nach-gedacht und seine gesellschaftliche Relevanz bedacht. Doch der Raum ist eng geworden, mittelfristig wird er wohl schließen müssen. Von etwa 1400 Mitgliedern im Jahr 2012 sind nur noch einige Hundert übrig, der Verein ist überaltert, seine Finanzierung noch durch eine Stiftung gesichert. Gut täte es der Akademikerschaft, wenn aus den an ihren Veranstaltungen zwar interessiert aber unverbindlich Teilnehmenden (zahlende) Mitglieder würden, und wenn sich diejenige Leserschaft der evangelischen aspekte, die Gratis-Hefte bezieht, ohne Mitglied werden zu wollen, zu einem Abonnement entschlösse. Die Öffnungszeit eines wichtigen Denkraums könnte so zumindest verlängert werden.

Christian Reich

Dieser Beitrag erschien in der aspekte-Ausgabe 2/2025 in den “Grauen Seiten”.