Ostergruß der Evangelischen Akademikerschaft im Rheinland

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Evangelischen Akademikerschaft im Rheinland!  

Es ist nicht das erste Mal seit 1945, dass sich politisch denkende Menschen in Europa große Sorgen um den Frieden machen: Nach dem Ungarn-Aufstand 1956, der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968, der Nachrüstungsdebatte 1982/84 und dem Fall der Berliner Mauer schienen sich die Gegensätze in Mitteleuropa zu mildern. Hoffnungsvolle Wahlsprüche wie „Schwerter zu Pflugscharen“ und „Frieden schaffen ohne Waffen“ verbreiteten sich bei ESG und EA immer weiter. Ist nun alles friedliche Engagement für den Frieden vergeblich gewesen? Waren die Bemühungen um Abrüstung töricht? Das wollen wir nicht glauben, die wir als Christen Jesu Worten vertrauen: Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen. Denn wir haben die Wirkung der Sanftmut im eigenen Leben erfahren, … andere haben ihr Ausbleiben erlitten. Unser Ostergruß soll Sie in der Gewissheit stärken, dass wir als Evangelische Akademikerschaft in dieser verwirrenden Lage aneinander denken und gemeinsam um Frieden bitten. Als eine etwas ausführlichere Besinnung auf die aktuelle politische Situation und die Lage von Christen in der Welt legen wir einige Gedanken, die uns in den letzten Wochen sehr beschäftigt haben, als Ostergruß bei . Sie sind Teil des Gottesdienstes am Samstagabend vor Palmsonntag 2022 in der Bonner Kreuzkirche. Einige unserer Mitglieder werden bei dieser Andacht dabei sein. Nun wünschen wir Ihnen und Euch ein gesegnetes Osterfest und grüßen sehr herzlich


Reinhard Schmidt-Rost und Dorothee Teschke 

Hier finden Sie unseren Ostergruß: Predigt am 9.4.2022