Referent: Pit Saaler, Saulheim, Ev. Theologe und TZI-Coach
Termin: 27.10. bis 30.10.2023
Ort: Ev. Tagungsstätte Löwenstein
Veranstalter: ea-Landesverband Württemberg
Zum Tagungsthema
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, weltweite Katastrophen – und weit und breit keine Lösungen in Sicht. Diese Omnikrise ist überwältigend und erzeugt Gefühle von Angst, Ohnmacht und Resignation. Gleichzeitig können wir uns dem Sog der alarmierenden Schlagzeilen kaum entziehen; eine Negativspirale entsteht.
Wie können wir einen gesunden Umgang mit der Dominanz des Krisenhaften finden, ohne uns dauerhaft zu verschließen? Wie können wir unsere Handlungsfähigkeit bewahren, wo finden wir Stärkung und Ermutigung?
Diese Tagung will die Blickrichtung weg von dystopischen Szenarien hin zur eigenen Resilienz und der Hinwendung zum Leben verändern. Hierbei dienen Ansätze aus der Resonanztheorie, psychologische Kommunikationsmodelle und nicht zuletzt die Hoffnungserzählungen biblischer Texte als Kraft- und Erkenntnisquellen.
Der Referent
Pit Saaler ist evangelischer Theologe und zertifizierter TZI-Coach. Nach beruflichen Stationen als Gemeindepfarrer, Jugendpfarrer, Religionslehrer und Schulseelsorger ist er nun im Feld der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Meditation und Mystik, resonante Theologie und TZI als Handlungsmodell zur Glaubenskommunikation. Darüberhinaus ist er zertifizierter Anleiter für Waldbaden, Lachyoga, Nordic Walking und christliches Handauflegen.
Pit Saaler lebt in Saulheim in Rheinhessen, ist verheiratet und hat 4 erwachsene Kinder.
Wir laden auch besonders die Kinder und Jugendlichen zu dieser Familientagung ein!
Das Programm incl. Kinder- und Jugendprogramm und dem Anmeldeblatt finden Sie hier.
Kontakte: Uschi Müller (E-Mail) und Tobias Roller (E-Mail), Tel. 0761 1373926
Zur Anmeldung senden Sie bitte das Anmeldeblatt an den dort genannten Kontakt.
In dieser Veranstaltungsreihe
wird alljährlich Familien Gelegenheit gegeben, gemeinsam mit ihren Kindern an einem aktuellen Thema aus Kirche, Gesellschaft oder Politik zu arbeiten. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es parallel eine thematisch angepasste Tagung.
Themen und Referenten aller bisher veranstalteten Tage biblischer Besinnung finden Sie hier.
Die Tagungsberichte aus den Jahren 2014, 2015, 2016, 2017 2018, 2019, 2021 und 2022 können Sie ebenfalls einsehen.