Exkursion nach Bad Teinach und zum Kloster Hirsau am Samstag, den 11.11.2023 um 11.00 Uhr

Thema: 350 Jahre kabbalistische Lehrtafel der württembergischen Prinzessin Antonia:
Diese Tafel ist ein grandioses Geschenk; mit großem Respekt und tiefer Kenntnis der hebräischen Bibel wird hier das jüdische Zeugnis von Gottes Segensgeschichte für Christen veranschaulicht. Es ist eine Zusammenschau von erstem und zweitem Testament. Zur Erklärung besonders des Einflusses der Kabbala wird Professor Matthias Morgenstern von der Judaistik in Tübingen zu uns kommen. Er hat zugesagt.

Um 13.00 Uhr werden wir zu Mittag essen in einem benachbarten Restaurant.

Um 15.00 Uhr lade ich ein zum Kloster Hirsau, zu einer geistlichen Klosterführung durch Herrn Pfarrer Steinbach, der eine „Pfarrstelle für neue Aufbrüche“ innehat. Diese Klosterführungen auf dem Gelände des Klosters Hirsau bieten eine Mischung aus inspirierenden oder poetischen Texten, Stille und auch Informationen zur Geschichte des Ortes. Leitfragen sind: Welche Lebensthemen werden inmitten der alten Ruinen spürbar? Und welche Schätze hält die spirituelle Tradition des Mönchtums für uns bereit?

Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken beenden wir unsere Exkursion.

Anmeldung möglichst bis 4. November bei
Martha Duncker – sie wird auch Mitfahrgelegenheiten organisieren.
Tel.07071-7936244 oder 0176-61219020
email: martha.duncker@web.de