Die digitalen Medien erlangen eine immer größere Bedeutung in der Gesellschaft. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat diesen Wandel beschleunigt.
Auch die christlichen Kirchen sind davon erfasst. In der Zeit des Lockdown sind viele Gemeinden mit ihren Angeboten auf digitale Formate ausgewichen.
Dies ist keine kurzfristige Improvisation. In der Zukunft wird die christliche Existenz zunehmend durch digitale Medien bestimmt sein. Sie durchdringen die Lebenswelt aller Menschen und prägen damit auch das religiöse Leben.
Doch nicht alles, was digital möglich ist, wird auch künftig gemacht werden.
Wie kann die Überzeugungsfähigkeit christlicher Existenz auch für ferner stehende Menschen im digitalen Raum gestärkt werden?
Was wird sich ändern, was wiederum wird bleiben?
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Referent:
Dr. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, Bonn
Kooperationspartner
Evangelische Akademikerschaft in Deutschland, Landesverband Rheinland
und Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Leitung
– Dorothee Teschke
– Dr. Dietrich Knapp
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Claudia Nerling, Mitarbeiterin der Ev. Stadtakadmie Düsseldorf, an
Mail: claudia.nerling@evdus.de;
Telefon: 0211/95757-746
Sie wird den Online-Teilnehmenden rechtzeitig den Zoom-Link zukommen lassen.